
Herzlich willkommen bei der
Privatpraxis für zukunftsorientierte Psychotherapie,
Herzlich willkommen bei der
Privatpraxis für zukunftsorientierte Psychotherapie,
dem geschützten Raum für
Ihren Mut zur Veränderung
Was führte Sie auf diese Seite?
Lassen Sie uns einander kennenlernen. Wir werden uns sehr freuen, zusammen mit Ihnen an den Lösungen für Ihre Probleme zu arbeiten. Wer von uns darf Sie unterstützen?
So funktioniert die zukunftsorientierte Psychotherapie
Je mehr Spannungen und Konflikte in Ihrem Unbewussten versteckt sind, desto unglücklicher ist Ihr Leben. Denn die Welt spiegelt Ihnen das, was Sie in sich tragen. Mit unserer Unterstützung finden Sie tiefliegende Ursachen für Ihre Probleme heraus, modellieren die Lösungswege und setzen die Veränderungen in die Tat um.
Wir sehen unsere Klientinnen und Klienten als vollkommene Persönlichkeiten, die alles Nötige dafür besitzen, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Unser therapeutisches Ziel ist es, Sie in die gewünschte Zukunft zu begleiten.
So arbeiten wir zusammen
Zu Beginn der Stunde berichten Sie Ihrem Therapeuten/Ihrer Therapeutin, wie Sie sich fühlen und was Sie gerade beschäftigt. In der therapeutischen Rückmeldung bespricht Ihr Behandler/Ihre Behandlerin mit Ihnen den Verlauf der Sitzung. Dabei sind Sie aktiver Mitgestalter und so bewegen Sie sich mit uns quasi in einem therapeutischen Zusammenspiel.
Am Anfang der Therapie vereinbaren wir gemeinsam Ziele, an denen wir uns im Laufe der Kooperation orientieren. Der übliche Rhythmus ist wöchentlich. Die Therapiedauer ist sehr individuell, meistens von 3 Monaten bis einigen Jahren.
UNSER TEAM
Schwerpunkte:
• Schwierige Lebensumstände und Umbrüche
• Gefühle der Hilflosigkeit und Überforderung
• Fragen nach Identität und Sinn im Leben
• Freud-, Antriebs- und Interessenlosigkeit
• Ängste und emotionales Unwohlsein
• Trauerschmerz nach Trennung
Dauer und Kosten einer Sitzung:
Einzelsitzung 50 min 120,- Euro
Während unserer gemeinsamen therapeutischen Arbeit verstehe ich mich als Begleiter auf Ihrem persönlichen Weg hin zu mehr innerer Klarheit und Einsicht in die Zusammenhänge Ihrer aktuellen Lebensumstände. Dadurch ergibt sich im weiteren Verlauf des Prozesses die Möglichkeit, dass Sie aus sich heraus neue Kräfte und kreative Lösungsmöglichkeiten für die Themen entwickeln können, die Sie in unsere Praxis geführt haben.
Besonders wichtig ist mir bei unseren Begegnungen ein Kontakt auf Augenhöhe, bei dem Sie sich in Ihrer Individualität zeigen dürfen und wir gemeinsam vor allem mit Ihren persönlichen Stärken und Ressourcen arbeiten. Ich bin davon überzeugt, dass Sie bereits alles Nötige mitbringen, um sich mit Hilfe empathischen Einfühlungsvermögens und Halten des therapeutischen Raums meinerseits Ihren Themen zu stellen und als Person an sich selbst zu wachsen. Ich hoffe, unsere gemeinsame therapeutische Arbeit wird schließlich dazu beitragen, dass Sie sich im Leben wieder wohlfühlen und auf Ihrem Weg hin zu mehr Selbstbestimmtheit und Selbstverwirklichung die nächsten Schritte gehen können.
Methodisch werde ich mich hierbei vor allem der Klientenzentrierten Gesprächstherapie nach C. Rogers bedienen. Aber auch auf Systemische Betrachtungsweisen im Hinblick auf Ihr Eingebundensein in soziale Strukturen wie Familie und Berufsumfeld werden wir während der therapeutischen Arbeit bei Bedarf zurückgreifen. Da ich mich aktuell auf dem Gebiet der Tiefenpsychologie weiterbilde, haben Sie außerdem die Möglichkeit, ein tiefgreifendes Verständnis für Ihren bisherigen Lebensweg und die Dinge zu entwickeln, die Sie zu der Person gemacht haben, die Sie heute sind.
Ich hoffe, Sie bald persönlich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Schwerpunkte:
• Beziehungskriesen
• Einsamkeit
• Erschöpfung /Burn Out
• Wunsch nach Neuorientierung /Sinnfindung
• Trauma
Dauer und Kosten einer Sitzung:
Einzelsitzung 50 min 120,- Euro
Willkommen in der privaten Gemeinschaftspraxis für zukunftsorientierte Psychotherapie. Meine Name ist Karolina Kovac, ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Sehr gerne begleite ich Sie wertschätzend und verständnisvoll auf Ihrer Reise zu sich selbst und zum Finden Ihrer ganz individuellen Lösung für Ihr Thema.
Hierbei biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich wertfrei Ihren Wünschen und Bedürfnissen zuwenden können. Gemeinsam schauen wir, wo es Blockaden gibt und wie wir diese lösen können, damit Sie wieder ein selbstbestimmtes, zufriedenes Leben mit glücklicheren Beziehungen führen können.
Diesen Entwicklungsprozess unterstütze ich ganzheitlich, ressourcenorientiert und traumasensibel. Mein Schwerpunkt liegt in der Gesprächspsychotherapie nach Carl R. Rogers.
Ich freue mich auf Ihre Terminbuchung und darauf Sie bald persönlich kennenzulernen.
Schwerpunkte:
· Trauer, Trauma
· psychosomatische Erkrankung
· Depression
· Stress, Mobbing
· Erschöpfungssyndrom
· Sinnfindung, Potenzialentfaltung
Dauer und Kosten einer Sitzung:
Einzelsitzung 50 min 120,- Euro
Die Wünsche und Bestrebungen eines jeden Menschen sind geprägt, entstanden und geformt aus dem erlebten Vergangenen und dem jeweils erlebten Gegenwärtigen.
Mein Anliegen ist es, Sie in Ihrer aktuellen Situation zu unterstützen. Entsprechend Ihres Befindens und Ihrer Vorstellungen können im Rahmen der Therapie Schwerpunkte gefunden werden. Das kann zum Beispiel das Auf- und Wiederfinden von Lebensmut und Zuversicht sein, das (Wieder-)Entdecken Ihrer Fähigkeiten und Stärken, sowie das Auffinden von neuen Sichtweisen und Wegen, um mit belastenden Lebenssituationen, Ängsten, Trauer, Konflikten, Depressionen oder Burnout umzugehen.
Innerhalb Ihrer Therapie kommen sowohl wissenschaftlich psychologische Erkenntnisse, als auch ganzheitliche Betrachtungsweisen zum Tragen. Ich fokussiere dabei auf einen gesprächstherapeutischen Ansatz, wobei je nach gegebenem Anlass z.B. auch Visualisierungen, positive Affirmationen sowie körpertherapeutische und kreativtherapeutische Aspekte und Übungen mit einbezogen werden können. Diese Expertise bringe ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Masterkunsttherapeutin, mit einem Bachelorstudium in Psychologie sowie mehreren therapeutischen Aus- und Weiterbildungen mit.
Ich bin gerne für Sie da und werde Sie mit Empathie, fachlichem Know-how und Lebenserfahrung durch Ihre Situation begleiten und freue mich auf unsere Begegnung.
Schwerpunkte:
• Paartherapie
• Schwierigen Lebenslagen
• Depression
• Angst/Panik
• Sinnesfindungsprozesse
Dauer und Kosten einer Sitzung:
Einzelsitzung 50 min 135,- Euro
Paarsitzung 90 min 230,- Euro
Ich bin seit 2018 als psychologische Beraterin und Heilpraktikern für Psychotherapie tätig und begleite meine Kunden weltweit auf deutsch und russisch auf ihrem Weg zum Leben frei von Leiden, voller Genuss und Freude.
Grundsteine für meine Qualifikation sind Ausbildung zur psychologischen Beraterin und Studium an der European Psychology School. Ich bin spezialisiert auf die TMZ-Methode: tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die auf der Zukunftsvision fokussiert ist.
Darüber hinaus bin ich EFT-Paartherapeutin und begleite Paare auf ihrem Weg eine tiefe Verbindung zu spüren, sich und den Partner wirklich zu verstehen und eine glückliche Beziehung zu führen.
TMZ Methode – Transformation Mentaler Zustände (Transformation of Mental States)
Die TMZ-Psychotherapie basiert auf analytischen Psychologie nach Carl Gustav Jung, bereichert durch praktische Ansätze der Verhaltens- und Gestalttherapie, der Körperarbeit und Achtsamkeitsübungen.
So klären wir nicht nur die Ursachen Ihrer Probleme, sondern setzen auch positive Veränderungen in Ihrer Denkweise und Ihrem Leben um.
Dabei ist mir wichtig, dass meine Klienten immer greifbare konkrete Erfolge erzielen, die sie auch benennen und beschreiben können.
Honorar
Eine individuelle Therapiesitzung in Berlin-Wilmersdorf dauert 50 min, das Honorar beträgt zwischen 120,00 und 135,00 Euro. Die Online-Variante ist auch möglich.
Bitte beachten Sie, dass unsere Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet werden. Einige private Krankenkassen übernehmen je nach Tarif die Leistungen des Heilpraktikers für Psychotherapie, aber nur Teilweise.
In bestimmten Fällen können die Kosten im Rahmen der Steuererklärung geltend gemacht werden.